Hannover – der Standort
für dein Startup

Wir haben für Startups viel zu bieten

Wir sind nicht nur UNESCO City of Music und Standort für internationale Messen und Unternehmen … sondern haben auch für Startups viel zu bieten:

Von Gründer*innen zu Gründer*innen

Gelungene Gründungen leben nicht nur von ihren guten Ideen,
sondern auch von den Personen, die dahinterstecken

Krisenberatung für Flüchtlinge und Migrant*innen

Shakila Nawazy ist Botschafterin der Kulturen

Avsar Test Engineering GmbH

AVSAR TEST ENGINEERING GMBH
„Finde den Fehler“: Avsar Test Engineering spürt Mängel in Software auf

Graphmasters

Eine Welt ohne Staus – mit Graphmasters

Logopädische Praxis Regine Müller

Regine Müller hat einen Schritt gewagt, auf den zahlreiche Veranstaltungen rund um den 21. Juni 2021 unter dem Dach des Nationalen Aktionstags der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) zur Unternehmensnachfolge durch Frauen unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ hinweisen wollen: Sie hat ihre Logopädische Praxis in Hannover-Stöcken nicht neu gegründet, sondern sich den Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge gestellt.

Alethia Group

Die Gründer*innen der Alethia Group GmbH haben eine Technologie entwickelt, mit der sich die schützenden Eigenschaften von Glas auf witterungsanfällige Bau- und Werkstoffe übertragen lässt. „Wir sprühen Glas auf organische Oberflächen“, lautet der Slogan. Was einfach klingt, ist echte Arbeit, die von acht Ingenieuren und einer Ingenieurin geleistet wird. Die innovative Glasschicht von Alethia schützt andere Materialien vor UV-Strahlungen, Hitze, Schmutz, Kratzern und Nässe, ist gesundheitlich unbedenklich und verleiht etwa normalem Holz die robusten Eigenschaften von Tropenholz.

Herzblatt Design

Melina Leibelt ist Grafikdesignerin, Illustratorin und kreative Allrounderin. Unter dem Label HERZ-BLATT entwirft sie individuelle Papeterie-Konzepte. Ihre Ideen sind anders. Ihre Papeterie besteht nicht nur aus Papier.

BAUKUNST.PLUS

BAUKUNST.PLUS wurde im Februar 2020 mit dem Fokus gegründet, die Baukunst – Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur – sichtbarer und vor allem nachhaltiger zu machen. Dabei vereint Gründerin Kathrin Albrecht als Innenarchitektin und Kommunikationsexpertin zwei Disziplinen, die bei ihren Projekten hervorragend ineinandergreifen.

Blauer Leben

Umweltschutz mit Spaßfaktor
„Ökofuzzis“ könnte man auch Elisa Bodenstab und ihren Lebensgefährten Matthias Sartorti augenzwinkernd nennen, denn Nachhaltigkeit ist ihr Lebensthema. Vor Corona haben die beiden einen gemeinnützigen Verein gegründet, der auf Norderney mit Workshops und Aktionen für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen sorgt. Mit dem Stillstand durch die Pandemie kam die Idee, ihre Erfahrungen auf neuen Wegen an die Menschen zu bringen. Sie haben das Unternehmen „Blauer Leben“ gegründet. Das erste Produkt: Das spannende Umweltquiz „Ökofuzzi“, das – nachhaltig produziert – bereits viele Fans hat und eine Nominierung beim renommierten „Green Concept Award“.

QuizCo

Mit QuizCo spielerisch lernen
Als Wiebke Barth, Jacob Cordts und Max Friedrich im September 2019 ihr Unternehmen QuizCo gegründet haben, hatten sie eigentlich noch ganz andere Ziele. Ihre Lernplattform knowlab sollte in erster Linie Bildung für Schulen digitalisieren und eine neue Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden möglich machen. Aus dieser Idee sind schnell Produkte für Unternehmen entstanden, mit denen das Lernen Spaß macht. Das schafft das mittlerweile sechsköpfige Team aus der VentureVilla mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI): Mit der knowlab-Anwendung werden Lerninhalte personalisiert und so auf jeden Lerntyp individuell zugeschnitten. Die QuizCo-App fragt Lerninhalte spielerisch ab und der QuizCo-Content-Processor sorgt für die automatisierte Erstellung von Inhalten.

Kreativ aus der Krise: Kreativmacherei

Die ersten Wochen der Corona-Krise haben in diesem Jahr vieles auf Null gestellt, doch bei Claudia Tetz-Froböse und Lutz Günther haben sie auch Kapazität für Neues geschaffen: Die beiden haben ihr Unternehmen, die „Kreativmacherei“ gegründet.
Die Kreativmacherei realisiert verschiedene Projekte und Produkte rund ums Coachen und Schreiben. Eines davon ist der Coachingkalender „MIKI“, der dabei hilft, Kreativität voll auszuleben und gleichzeitig Ordnung und Struktur in das kreative Chaos zu bringen. Im Juni haben Claudia Tetz-Froböse und Lutz Günther ihren Onlineshop eröffnet. Im Bereich Coaching bietet die Kreativmacherei in ihrer Akademie kreative Workshops und Seminare rund um die Coachingmethode „CLU“ („Coaching lieber ungewöhnlich“) an.

Signorina Leyla – Handgefertigter Schmuck aus verschiedenen Kulturen

Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina Leyla“, handgefertigt aus Gold, Silber, Halbedelsteinen und ungewöhnlichen Materialien. Ihre Kollektionen kommen aus Jaipur oder Kolumbien und vereinen traditionelle Handwerkskunst mit unterschiedlichen Kultureinflüssen. Bei der Auswahl der Manufakturen haben faire und menschenwürdige Arbeitsbedingungen oberste Priorität. Gegründet hat sie ihr Unternehmen im Dezember 2019, seit Mai 2020 ist ihr Angebot online

HAIP Solutions GmbH

Der innovative Pflanzendoktor aus der Luft
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen, die mit knapp 300 Gramm leichten hyperspektralen Kameras bestückt sind. Diese sollen automatisiert Pflanzenkrankheiten vor dem menschlichen Auge erkennen. Die Idee wurde vor mehr als zwei Jahren an einem gemeinsamen Abend in der WG-Küche geboren.

Büro für Eskapismus

Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden
Als Besucher*in eines Lindener Caféhauses kann man immer mal wieder erleben, wie Gäste von Menschen angesprochen werden: „Bist Du Frank?“ Während die Befragten irritiert die Stirn runzeln, zieht die Gruppe weiter. Sie spielt „Dritter.Vierter.77“, ein Fictional Reality Game des Büros für Eskapismus, bei dem die Grenzen von Realität und Fiktion verschwimmen, und das Team ein Rätsel im Stadtteil lösen will, nämlich Frank bei der Suche nach seiner Silke helfen, die am 3. April 1977 unter mysteriösen Umständen verschwand. Diese Form des immersiven Theaters hat Miriam Wendschoff ihr Leben lang begeistert. Mit ihrer Gründung des „Büro für Eskapismus“ hat sie in Hannover ihren Traum verwirklicht und bereits im ersten Jahr rund 700 Spielende begeistert.

Verpasse Deinem
Business neue Impulse!

Werde jetzt Teil der Startup-City und erhalte die neuesten Updates aus der Szene.

CONTACT US

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

©2023 KLEO Template a premium and multipurpose theme from Seventh Queen

Log in with your credentials

Forgot your details?